Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Mehr Jetzt, weniger Sorgen: Das Glückshoch ab 50

Sächsische Lotto-GmbH
24.10.2025
3 Minuten
Glückliches Paar umarmt sich im herbstlichen Park – Symbol für Gelassenheit und Lebensfreude ab 50
Foto: Mit Gelassenheit und Nähe wächst das Glück – besonders in der zweiten Lebenshälfte. / Foto: shutterstock

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass mit zunehmendem Alter der Alltag beschwerlicher wird? Das mag sein, doch es gibt eine gute Nachricht: Ab circa 50 geht es mit unserer Glückskurve steil bergauf. Mit mehr Gelassenheit nimmt in der zweiten Lebenshälfte auch das Glück zu – wissenschaftlich erwiesen.

Seien wir ehrlich, die unbeschwerte Kindheit mit ihren unzähligen Abenteuern und Glücksmomenten liegt schon ein paar Tage zurück. Das bedeutet aber nicht, dass das Leben keine Überraschungen oder positiven Erfahrungen mehr bereithält. Ganz im Gegenteil: Viele internationale Studien zeigen, dass das subjektive Wohlbefinden in jungen Jahren hoch ist, in der „Rush Hour des Lebens“ zwischen 30 und Mitte 40 merklich absackt – um dann ab etwa 50 wieder anzusteigen.

Unsere Glückskurve sieht aus wie ein „U“

Die US-Psychologin Vanessa LoBue beispielsweise bestätigt in einem aktuellen Artikel für „Psychology Today“, dass in der zweiten Lebenshälfte unser Glücksempfinden nochmals deutlich Fahrt aufnimmt. Wer dem Lebensmotto „Lachfältchen statt Sixpack“ folgt, dürfte sich also bestätigt sehen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Metastudie, in die Daten aus über 400 Veröffentlichungen eingeflossen sind – die persönliche Glückskurve verläuft demnach wie ein U.

Glück mit Patina – glänzt länger

Doch was können die Gründe für dieses Stimmungshoch in fortgeschrittenen Jahren sein? Die Stanford-Psychologin Laura L. Carstensen verweist auf die „Socioemotional Selectivity Theory“. Klingt kompliziert, ist aber einleuchtend: Wenn wir unsere Lebenszeit bewusster als begrenzt wahrnehmen, setzen wir klarere Prioritäten – Sinn, Nähe und gute Gefühle gewinnen an Bedeutung. Statt jedem Trend hinterherzujagen, investieren wir mit 50plus gezielter in Menschen und Momente, die wirklich guttun – genau das hebt die Stimmung. Anders gesagt: Glück wächst, wenn wir wählerischer werden, wofür wir unsere Zeit und Energie investieren.

Statt „höher, schneller, weiter“ also „bewusster, näher, jetzt“: Klingt nach einem cleveren Lebensmotto – nicht nur für Menschen über 50. Die finanzielle Freiheit dafür könnte Ihnen zum Beispiel ein Millionengewinn im Eurojackpot bescheren. Denn mit dem richtigen Tipp könnten Sie aus dem Glücks-U sogar ein lang anhaltendes „Wow!“ machen.

Über den Autor:

Oliver Schönfeld schreibt als Kolumnist für den Glücksblog auf eurojackpot.spiegel.de

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.