Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Rechtliches

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

  • Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Sächsische Lotto GmbH (SLG), Oststraße 105, 04299 Leipzig. Details zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen finden Sie im Impressum.
  • Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst (z. B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
  • Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website; andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden.
  • Welche Rechte haben Sie? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Außerdem können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

2. Hosting

Die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), gehostet. Darüber hinaus dient unser eingesetztes Content Management System publizer® lediglich als Mittler: Wir betreiben keine eigenen Server für dieses Angebot, sondern mieten Software- und Serverressourcen bei Drittanbietern. Die über Kontaktformulare, Blog Kommentare oder sonstige Eingaben übermittelten Daten werden auf den Servern von Alfahosting sowie in der AWS Cloud innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Amazon Web Services (AWS) betreibt über seine europäische Tochtergesellschaft AWS Europe Rechenzentren in mehreren EU Ländern (u. a. Irland, Schweden, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien). Wir nutzen ausschließlich diese europäischen Regionen und stellen durch entsprechende Einstellungen sicher, dass die Daten innerhalb des EU Raums bleiben; AWS bietet Funktionen zur regionalen Verschlüsselung, sodass Daten nur in autorisierten Regionen entschlüsselt werden können. Beim Besuch unserer Website erfasst Alfahosting verschiedene Logfiles einschließlich Ihrer IP Adresse. Die Nutzung dieser Hosting Anbieter erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Bereitstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Mit Alfahosting und AWS bestehen Verträge über Auftragsverarbeitung, die die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten garantieren.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Sächsische Lotto GmbH (SLG), Oststraße 105, 04299 Leipzig. Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zum Thema Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@sachsenlotto.de. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bei Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Außerdem können wir Daten verarbeiten, um rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nachzukommen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder Werbezwecken. Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert; wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser Consent Management Tool ermöglicht es Ihnen, die Verwendung von Cookies zu verwalten und bestimmte Kategorien von Cookies (Statistik, Marketing usw.) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Über dieses Tool können Sie Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.

Server Log Dateien

Beim Aufrufen der Website erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server Log Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind insbesondere Browsertyp und version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

Kontaktformular und E-Mail Anfragen

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Soziale Medien

Auf unserer Website sind Social Media Elemente und Plugins eingebunden. Wenn Sie diese aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP Adresse) übertragen werden.

  • Facebook: Elemente des sozialen Netzwerks Facebook werden von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland bereitgestellt. Wenn das Social Media Element aktiv ist, erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP Adresse unsere Website besucht haben. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Verarbeitung der Daten sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
  • X (ehemals Twitter): Funktionen des Dienstes X werden durch die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Dublin 2, Irland bereitgestellt. Wenn das Element aktiv ist, erhält X Informationen über Ihren Besuch; durch Re Tweets werden die besuchten Websites mit Ihrem Account verknüpft. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Instagram: Plugins des Dienstes Instagram werden von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellt. Wenn Sie den Instagram Button anklicken und in Ihrem Account eingeloggt sind, können Sie Inhalte unserer Website mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auch hier besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Limited hinsichtlich der Erhebung und Weitergabe der Daten.
  • LinkedIn: Unser Internetauftritt nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company. Bei jedem Abruf einer Seite, die LinkedIn Elemente enthält, wird eine Verbindung zu LinkedIn Servern hergestellt und LinkedIn wird mitgeteilt, dass Sie unsere Website besucht haben. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
  • BlueSky: Unser Angebot nutzt Verlinkungen oder Einbettungen des Mikroblogging Dienstes BlueSky. Anbieter ist Bluesky Social PBC, 113 Cherry Street, PMB 87822, Seattle, CA 98104, USA. Beim Anklicken des BlueSky Icons oder beim Abruf eingebetteter Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von BlueSky hergestellt. BlueSky fungiert als eigener Datenverantwortlicher und kann personenbezogene Daten wie IP Adresse, Geräte und Browserinformationen sowie Cookie Kennungen erfassen. Der Dienst nutzt Cookies und andere Tracking Technologien zu erforderlichen und analytischen Zwecken. BlueSky sammelt außerdem personenbezogene Daten von Nutzern, etwa E Mail Adressen, Telefonnummern, Nutzernamen, Posts und Direktnachrichten, um seine Dienste bereitzustellen und für administrative oder Marketing Zwecke zu verwenden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von BlueSky. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); wenn Sie diese Einbindung nicht wünschen, klicken Sie das BlueSky Symbol bitte nicht an.
  • Juicer (künftig): Zur Anzeige von Social Media Feeds planen wir den Einsatz des Social Media Aggregators Juicer. Juicer bündelt Beiträge aus verschiedenen sozialen Netzwerken in einem Feed, den wir auf unserer Website einbinden werden. Juicer ist DSGVO konform und legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre: Passwörter werden nie auf den Juicer Servern gespeichert, die Verbindung erfolgt vollständig verschlüsselt per SSL. Die Plattform erhebt keine persönlich identifizierbaren Daten und sammelt nur die Informationen, die zur Einbettung des Feeds notwendig sind. Juicer führt regelmäßige Datenschutzaudits durch und hostet die Daten auf SOC 2 zertifizierten Servern. Zudem werden Nutzer, die Juicer Feeds betrachten, nicht getrackt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6. Analyse Tools

Unsere Website nutzt Analyse Dienste, um das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten und unser Angebot zu optimieren. Wir verzichten auf den Einsatz von Werbetechnologien oder Dritt Anzeigenplattformen wie Google AdSense oder anderen Werbenetzwerken.

  • Google Tag Manager: Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor; er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung anderer Tools. Dabei erfasst er Ihre IP Adresse, die an Google Server übermittelt werden kann. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung.
  • Google Analytics: Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen werden in der Regel an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage Ihrer Einwilligung. IP Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
  • Umami: Wir verwenden zusätzlich das datenschutzfreundliche Webanalyse Tool Umami. Umami liefert uns statistische Einblicke in die Nutzung unserer Website, ohne personenbezogene Daten zu erheben oder Cookies einzusetzen. Die Plattform ist vollständig open source und datenschutzorientiert; Umami sammelt keine persönlichen Daten, verwendet keine Cookies und verfolgt Besucher nicht über verschiedene Websites hinweg. Es verarbeitet lediglich anonymisierte Statistiken zu Seitenaufrufen, Referrern und Interaktionen. Da keine Cookies gesetzt werden, ist ein Cookie Banner für Umami nicht erforderlich. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7. Newsletter und Service Mails

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E Mail Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E Mail Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.

Der Versand des Newsletters erfolgt über externe Dienstleister. In einigen Fällen nutzen wir Dienstleister wie Mailjet oder CleverReach; für den Versand von Service und Transaktions E Mails (z. B. Benachrichtigungen zu Bestellungen, Systemhinweise) setzen wir den Anbieter Brevo ein. Brevo betreibt seine Hosting Server innerhalb der Europäischen Union; die Daten werden auf eigenen Servern in Frankreich und Deutschland sowie in der Google Cloud in Belgien verarbeitet. Die Daten werden mindestens dreifach in unterschiedlichen Rechenzentren vorgehalten, regelmäßig gesichert und verschlüsselt gespeichert. Die Rechenzentren von Brevo sind durch mehrstufige Sicherheitsmaßnahmen wie elektronische Zugangskarten, Zutrittsbarrieren, Videoüberwachung und geschultes Sicherheitspersonal geschützt. Brevo nutzt SMTP Relays an mehreren Standorten, die keine Daten speichern, sondern Nachrichten direkt an die europäischen Datenzentren übermitteln. Darüber hinaus stellt Brevo Funktionen zur Einwilligungsverwaltung und zum Nachweis von erteilten Zustimmungen zur Verfügung.

Mit Hilfe der Newsletter Dienstleister können wir Kampagnen analysieren, etwa ob eine Nachricht geöffnet oder ein Link angeklickt wurde. Wenn Sie keine Analyse durch den Dienstleister wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen; hierfür befindet sich in jeder Newsletternachricht ein entsprechender Link. Die Daten werden gelöscht, sobald Sie sich aus dem Newsletterverteiler austragen.

8. Plugins und Tools

  • YouTube: Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu YouTube Servern hergestellt; YouTube kann Cookies oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung einsetzen. Wenn Sie in Ihrem YouTube Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen. Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
  • Vimeo: Wir nutzen Plugins des Videoportals Vimeo; Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Wenn Sie Seiten mit Vimeo Videos besuchen, wird eine Verbindung zu Vimeo Servern hergestellt; hierbei werden Ihre IP Adresse und ggf. weitere Daten übertragen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
  • Google reCAPTCHA: Wir verwenden Google reCAPTCHA, um zu überprüfen, ob Dateneingaben auf unserer Website (z. B. in Kontaktformularen) durch Menschen oder automatisierte Programme erfolgen. Im Rahmen der Analyse werden verschiedene Informationen (z. B. IP Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen) ausgewertet und an Google weitergeleitet. Die Nutzung dient dem Schutz vor Missbrauch und erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für die Ausübung dieser Rechte können Sie sich an service@sachsenlotto.de oder datenschutz@sachsenlotto.de wenden.

10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 14.10.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.