Glück im Doppelpack

Was ist noch schöner, als einen Millionengewinn in einer Lotterie zu landen? Ganz einfach: Wenn einem dieses Kunststück gleich zweimal gelingt.
Haben Sie Ihre persönlichen Glückszahlen? Die Sie immer wieder tippen, weil sich damit besondere Ereignisse wie Geburtstags- und Hochzeitstage verbinden? Damit sind Sie keineswegs allein: Viele Mitspieler schwören auch beim Eurojackpot auf ihren ganz individuellen Tipp und würden niemals andere Zahlen ankreuzen.
Doppeltes Glück hält besser
Diesem Prinzip folgt offenbar auch Paul Corcoran aus Massachusetts. Woche für Woche mit denselben Zahlen. Und diese brachten ihm jetzt gleich doppeltes Glück ein: Nicht nur, dass seine Zahlenfolge in einer US-Lotterie tatsächlich gezogen wurde – aus reiner Schusseligkeit hatte er zwei identische Tipps abgegeben und kann sich nun sogar über einen zweifachen Millionensegen freuen.
Ein Denkfehler bescherte Paul Corcoran den Doppeltreffer: War sein Mehrwochen-Spielschein noch gültig oder bereits abgelaufen? Weil er bei dieser Frage zweifelte, tippte er kurzerhand nochmals seine Zahlen-Favoriten. Sicher ist sicher! Das Resultat: fünf Richtige – und gleich zwei Millionengewinne mit denselben Zahlen in nur einer Ziehung. So viel Glück dürfte höchst selten sein.
Medienrummel oder Vertraulichkeit
Was zeigt uns das? Vergesslichkeit kann sich auszahlen, im wahrsten Sinn des Wortes! Den doppelten Haupttreffer kommentiert der Glückspilz bei einem Pressetermin trocken. „Die Gewinne fühlen sich gut an“, wird er in Medienberichten zitiert. So groß die Freude bei Paul Corcoran und seiner Familie auch sein dürfte – mit Blick auf den Medienrummel ist er sicherlich nicht zu beneiden.
Da sind Eurojackpot-Gewinner ganz klar im Vorteil: Denn anders als bei US-Lotterien, wo Hauptgewinner häufig vor laufender Kamera präsentiert werden, sind hierzulande Vertraulichkeit und Anonymität der frischgebackenen Millionäre 100-prozentig gewährleistet. Nicht jeder möchte schließlich permanent auf den Millionengewinn angesprochen werden – die allermeisten dürften es bevorzugen, Ihr Glück still zu genießen.
Ganz ehrlich: Dann lieber „nur“ ein Millionengewinn – und dafür null Interviews!
Über den Autor:
Oliver Schönfeld schreibt als Kolumnist für den Glücksblog auf eurojackpot.spiegel.de
