Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Entdecke deine Stärken und zeig, was in dir steckt!

Sächsische Lotto-GmbH
17.08.2025
5 Minuten
Junge Frau mit roten Locken in Siegerpose vor blauem Hintergrund – Ausdruck von Selbstvertrauen und innerer Stärke
Foto: Stolz auf sich selbst: Der erste Schritt macht den Unterschied. / Foto: freepik

Wir alle haben verborgene Stärken, die meisten merken es nur nicht. Viele glauben, wir müssten etwas Besonderes sein, um außergewöhnliche Fähigkeiten zu haben. Falsch gedacht. Die meisten Potenziale schlummern im Alltag – wir müssen sie nur erkennen. Wer sich auf die Suche macht, kann viel über sich selbst lernen und mehr aus dem eigenen Leben herausholen.

Stärken sind nichts, was wir einfach haben – sondern etwas, das wächst

Stärken erkennt man nicht immer auf den ersten Blick. Sie zeigen sich oft dort, wo man aufgeht, wo Dinge leicht von der Hand gehen, wo man Freude und Energie spürt. Was viele nicht wissen: Stärken sind nicht festgelegt, sie entwickeln sich. Wenn wir uns auf Neues einlassen, entdecken wir oft Fähigkeiten, von denen wir vorher nichts wussten. Manchmal reicht schon ein neues Projekt im Job, um zu merken: Das liegt mir.

Die Haltung ist entscheidend

Ob wir etwas anpacken oder nicht, hängt stark von unserem Mindset ab, also von der inneren Haltung, mit der wir durchs Leben gehen. Wer überzeugt ist, dass sich Fähigkeiten entwickeln lassen, bleibt offen, neugierig und probiert sich aus. Wer dagegen glaubt, dass alles festgelegt ist („Ich bin halt nicht kreativ“, „Mathe war noch nie mein Ding“), blockiert sich selbst. Der Unterschied liegt oft nur in einem kleinen Zusatz: „Ich kann das noch nicht.

Komfortzone? Nett, aber bringt dich nicht weiter

Sich weiterzuentwickeln heißt, ab und zu aus der sicheren Routine auszubrechen. Neue Wege können anstrengend sein, das ist klar. Aber gerade in diesen Momenten können echte Aha-Erlebnisse entstehen. Und selbst wenn etwas mal nicht klappt: Fehler sind Teil des Prozesses. Wenn wir nie scheitern, lernen wir auch nichts dazu.

Wenn der Vergleich auf Social Media mal wieder mehr frustriert als inspiriert. / Bild: freepik

Vergleichen macht unglücklich

Gerade auf Social Media wirkt vieles perfekt. Doch idealisierte Bilder verzerren den Blick auf die Realität. Wenn wir uns ständig vergleichen, machen wir uns kleiner, als wir sind. Die bessere Frage: Was tut mir gut? Welche Inhalte inspirieren mich wirklich, statt mich zu stressen?

Das richtige Umfeld zählt

Entwicklung braucht Unterstützung. Menschen, die an uns glauben, ehrlich zu uns sind und uns Rückhalt geben, machen den Unterschied. Wenn wir ständig mit Angst oder Kritik konfrontiert sind, bleiben wir auf der Stelle stehen. Suche dir lieber Menschen, die dich fördern und dich nicht bremsen.

Fünf einfache Schritte, um dein Potenzial zu entdecken:

Reflektieren: Was begeistert dich? Wann vergisst du die Zeit? Wo blühst du auf?

Feedback einholen: Frag Menschen, die dich gut kennen, was sie in dir sehen.

Neues wagen: Schon kleine Herausforderungen reichen, um Neues über dich selbst zu lernen.

Ein positives Mindset entwickeln: Aus „Ich kann das nicht“ wird „Ich kann das noch nicht.“

Gutes Umfeld suchen: Menschen, die dich inspirieren, helfen dir, über dich hinauszuwachsen.

Gemeinsam feiern, wenn's richtig gut läuft / Foto: freepik

Potenzial braucht Raum – und manchmal auch ein wenig Rückenwind

Sich auf neue Wege einzulassen, kostet nicht nur Mut, sondern auch Zeit, Energie – und meistens auch Geld. Im Alltag bleibt oft wenig finanzieller Spielraum, um sich auszuprobieren. Aber genau dieser Spielraum macht den Unterschied: sich etwas leisten zu können, ohne nachrechnen zu müssen. Ein Lottogewinn kann genau diesen Freiraum schaffen – für neue Ideen, langgehegte Wünsche oder einen Neuanfang. Vielleicht ist das genau der Moment, in dem du dich traust, zu entdecken, was wirklich in dir steckt.

Mehr dazu, wie Glück und persönliche Entwicklung zusammenhängen, findest du auch im Glücksblog-Beitrag Der Weg zum Glück führt über uns selbst von Kolumnist Oliver Schönfeld, der regelmäßig für den Eurojackpot-Glücksblog auf SPIEGEL.de schreibt.

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.