Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Wenn die Stadt glüht: Fünf Tipps gegen die Sommerhitze

Sächsische Lotto-GmbH
12.07.2025
2 Minuten
Hand hält Thermometer mit über 40 Grad Celsius auf heißer Stadtstraße
Foto: Hitzerekord in der Stadt: Temperaturen über 40 Grad sind im Sommer keine Seltenheit mehr. / Aleksej– stock.adobe.com

Der Asphalt flimmert, der Bus wird zur Sauna, die Nächte zur schweißtreibenden Geduldsprobe: Sommerhitze in der Stadt ist mehr als nur lästig – sie kann belastend, ja sogar gefährlich sein. Doch mit ein paar einfachen Tricks schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Umwelt. Wir haben fünf clevere Tipps für heiße Tage zusammengestellt.

1. Richtig trinken – aber nicht zu kalt

Trinken Sie regelmäßig Wasser, ungesüßten Tee oder stark verdünnte Fruchtschorlen. Achten Sie darauf, dass die Getränke nicht eiskalt sind, da diese den Kreislauf zusätzlich belasten. Ideal ist Wasser bei Zimmertemperatur. Wer unterwegs ist, sollte immer eine wiederbefüllbare Trink­flasche dabeihaben. Viele Städte bieten inzwischen Trinkbrunnen an, wo Sie Ihre Flasche kostenlos auffüllen können.

2. Kühle Orte schaffen

Ventilatoren, Jalousien und feuchte Tücher vor dem Fenster helfen, Räume kühl zu halten. Besonders effektiv: in den frühen Morgenstunden lüften, danach Fenster und Rollläden schließen. Zimmerpflanzen wirken zusätzlich wie natürliche Klimaanlagen.

3. Urban Gardening gegen Hitzeinseln

Begrünte Balkone, bepflanzte Innenhöfe oder kleine Hochbeete auf dem Gehweg – jedes Stück Grün zählt. Pflanzen spenden Schatten, verdunsten Feuchtigkeit und senken so die Umgebungstemperatur. Wer kann, sollte auch die Baumscheiben vor der Haustür gießen – am besten einmal pro Woche gründlich mit 80 bis 100 Litern Wasser, damit das Wasser tief in die Wurzeln gelangt und länger im Boden bleibt.

4. Leichte Kleidung, helle Farben

Dunkle Kleidung zieht die Hitze an. Setzen Sie stattdessen auf helle, atmungsaktive Stoffe wie Leinen oder Baumwolle, die besonders hautfreundlich sind. Vergessen Sie auch nicht, einen Hut und eine Sonnenbrille zu tragen!

5. Hitzefreundlich mobil sein

Gehen Sie zu Fuß, fahren Sie mit dem Rad oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel – das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Sie. Falls Sie auf das Auto angewiesen sind, versuchen Sie, Ihre Fahrten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu verlegen und vermeiden Sie längere Standzeiten in der Sonne.

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.