Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Blütenparadies für Insekten

Sächsische Lotto-GmbH
22.04.2025
4 Minuten
Foto zu Blütenparadies für Insekten
Foto: Insektenfreundliche Blütenpracht auch auf kleinem Raum. / Bild: freepik

Ein insektenfreundlicher Garten ist ein Ort voller Leben und Summen – er ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für das eigene Wohlbefinden. Mit heimischen Blühpflanzen, torffreier Erde und kleinen Änderungen lässt sich ganz einfach ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber schaffen.

Blütenreiche Paradiese für Insekten – Pflanzen für Garten und Balkon

Ein insektenfreundlicher Garten ist ein wahres Eldorado für Bienen, Hummeln, Tagfalter und andere Bestäuber, die für das ökologische Gleichgewicht unverzichtbar sind. Etwa 80 Prozent unserer heimischen Blütenpflanzen sind auf die fleißige Arbeit dieser Insekten angewiesen. Wer also in seinem Garten oder auf dem Balkon Lebensräume für sie schafft, leistet einen entscheidenden Beitrag für die Artenvielfalt und schützt gleichzeitig gefährdete Bestäuber.

Die perfekte Pflanzenwahl: Ein Buffet für Insekten

  • Astern, ungefüllte Dahlien, Sonnenblumen und Malvenarten für Bienen
  • Akelei, Rittersporn, Eisenhut und Löwenmaul für Hummeln
  • Blutweiderich, Baldrian und Wasserdost für Schmetterlinge
  • Natternkopf und Schafgarbe für Wildbienen
  • Küchenkräuter wie Thymian, Salbei, Lavendel und Majoran
  • Himbeer- und Brombeersträucher sowie Haselnuss und Weißdorn

Ein insektenfreundlicher Garten besteht vor allem aus heimischen, vielfältigen Blühpflanzen, die zeitversetzt über das ganze Jahr hinweg blühen. Denn Wildbienen brauchen ab Frühjahr bis in den Herbst ein Nahrungsangebot.

Farbenfroher Besucher im insektenfreundlichen Paradies. / Bild: wirestock

Blühende Wiesen statt „grüner Wüste“

Rasenflächen regelmäßig zu mähen, kann für Bienen eine öde Landschaft bedeuten. Wiesen mit Kräutern und Blumen oder sogar eine nachhaltige Dachbegrünung auf dem Carport sind ideale Alternativen. Klee und andere Blütenpflanzen sollten Raum zur Entfaltung bekommen – das lockt Leben in Ihren Garten und bietet Bienen Nahrung und Nistplätze.

Nachhaltigkeit: Torffreie Erde nutzen

Beim Anlegen eines insektenfreundlichen Gartens sollte auf torffreie Erde zurückgegriffen werden. Torfabbau zerstört wertvolle Moore, die als wichtiger Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten dienen und zugleich als Kohlenstoffspeicher fungieren. Torffreie Erde ist eine umweltfreundliche Alternative, die ebenso für gesundes Pflanzenwachstum sorgt und mit gutem Gewissen verwendet werden kann.


Mit wenigen Handgriffen zum naturnahen Garten. / Bild: freepik

Herbstzauber und Winterruhe

Auch im Herbst und Winter kann ein Garten insektenfreundlich gestaltet werden. Bis in die kühlen Monate hinein blühen beispielsweise Herbstastern, Besenheide oder Fetthenne. Lassen Sie Kräuter und Gemüse auch gerne mal über den Herbst hinaus blühen – die Samen und Stängel werden von Wildbienen als Nahrung und Schlafplätze genutzt.

Vorsicht vor „Neophyten“

Pflanzen wie Forsythien oder Kirschlorbeer mögen zwar hübsch aussehen, bieten Insekten jedoch kaum bis gar keine Nahrung. Setzen Sie stattdessen auf heimische Pflanzen, die ökologisch wertvoll sind und mit den Bedürfnissen der einheimischen Tierwelt harmonieren.

Fazit: Jeder Blütenschlag zählt

Ganz gleich, ob Garten oder Balkon – jeder kann etwas für den Schutz von Wildbienen und Co. tun. Mit einer Vielzahl an blühenden Pflanzen schaffen Sie ein Paradies, in dem sich die bedrohten Insekten wieder ansiedeln können. Es gilt: Je mehr Blüten, desto mehr Leben! Machen Sie Ihren Garten zu einem Ort, an dem Natur und Mensch harmonisch miteinander leben.

Weitere Tipps für einen insektenfreundlichen Garten bzw. Balkon finden Sie unter www.nabu.de.

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.