Schatzsuche statt Sightseeing: Finden Sie Ihr Urlaubsglück

Sind Sie noch auf der Suche nach spontanen Urlaubsideen? Statt nur gelangweilt am Strand zu liegen, könnten Sie sich zum Beispiel auf Schatzjagd begeben. Passende Gelegenheiten, um Ihr Glück auf die Probe zu stellen, finden Sie weltweit.
Abenteuerromane und Spielfilme über das ferne Alaska und den Goldrausch am Klondike fesseln die Menschen bis heute. Sie träumen davon, selbst einmal nach dem Edelmetall zu schürfen und womöglich über Nacht reich zu werden? Ob in Juneau oder Skagway, in vielen Orten Alaskas können Sie sich heute auf die Jagd nach den begehrten Nuggets begeben – selbstverständlich mit fachkundiger Anleitung, All-inclusive-Verpflegung und einer bequemen Unterkunft. Ob es für einen Millionenschatz reicht? Fraglich. Zumindest das Erlebnis, aus einem Fluss ein kleines Stückchen Gold herauszufischen, dürfte aber unvergesslich bleiben.
Auf Rekordjagd
Eine Schatzsuche ganz anderer Art können Sie im Eurojackpot-Land Griechenland erleben: In Rethymno auf Kreta begeben sich Einheimische und Touristen einmal jährlich auf eine besondere Schnitzeljagd mit kniffligen Quizfragen und verborgenen Hinweisen. Die gesamte Stadt wird zum Spielfeld – und alle, die wollen, können mitmachen. Das Schöne daran: Verlierer gibt es hier nicht. Bereits 2017 schaffte es diese Gaudi mit 1.700 Teilnehmenden als größte Schatzsuche der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde.
Sie möchten stattdessen Ihr Glück erst einmal für sich allein versuchen? Dann wäre vielleicht Geocaching das Richtige für Sie. Die Schatzjagd in der Natur ist Kult – und verbreitet sich immer weiter. Über drei Millionen aktive Caches, die nur darauf warten, entdeckt zu werden, gibt es laut Geocaching.com mittlerweile weltweit. Allein über 400.000 davon sind in Deutschland verborgen. Vielleicht sogar direkt vor Ihrer Haustür?
Das Glück des Findens
Nicht immer muss ein Schatzfund mit Gold und Reichtum verbunden sein – Geocaches sind das beste Beispiel dafür. Was viel mehr zählt, ist die Freude am Suchen und das Erfolgserlebnis. Ähnlich glücklich dürfte das Auffinden einer Flaschenpost machen. Vor allem, wenn die geheime Botschaft über Monate oder gar Jahre auf dem Meer unterwegs war.
Message in a Bottle
Die Chancen scheinen nicht schlecht zu stehen, wie einige Meldungen aus den vergangenen Monaten zeigen. So fanden Strandspaziergänger in Süditalien unlängst eine Flaschenpost, die eine Reise von rund 3.200 Kilometern hinter sich hatte. Abgeschickt hatte die Botschaft ein elfjähriges Kind auf den Balearen.
Weltweite Schlagzeilen, bis zur „New York Post“, machte Ende Mai ein Flaschenpost-Fund in der Nähe von Danzig im Eurojackpot-Land Polen. Zwei zehnjährige Jungen namens Eryk und Kuba entdeckten am Ufer der Ostsee eine Liebesbotschaft, die bereits seit 1959 unentdeckt auf dem Meer trieb. Mit Hilfe eines örtlichen Museums soll nun die Absenderin ausfindig gemacht werden.
Das Glück kennt keine Ferien
Was zeigen uns diese Beispiele? Ein Schatz kann uns jederzeit begegnen – vor allem dann, wenn wir gar nicht damit rechnen. Und noch eine gute Nachricht: Das Glück macht keinen Sommerurlaub! Auch in dieser Woche haben Sie zweimal die Chance auf einen Millionengewinn im Eurojackpot. Und wer weiß – vielleicht wartet Ihr persönlicher Schatz gar nicht am Ende der Welt auf Sie, sondern ist nur ein paar Kreuze auf Ihrem Spielschein entfernt.
Über den Autor:
Oliver Schönfeld schreibt als Kolumnist für den Glücksblog auf eurojackpot.spiegel.de
