Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Entspannt ins Land der Träume: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Sächsische Lotto-GmbH
14.09.2025
3 Minuten
Frau streckt sich morgens glücklich im Bett nach erholsamem Schlaf.
Foto: Gut gelaunt und energiegeladen in den Tag starten? Das geht nur mit ausreichend gutem Schlaf! / Foto: Foto: fizkes – stock.adobe.com

Genügend Schlaf gehört zu einem gesunden Leben dazu. Aber nicht alle Menschen können schnell und gut wegschlummern. Das glüXmagazin hat einige Tipps gesammelt, die Ihnen beim Einschlafen helfen könnten.

Eine erholsame Nacht beginnt bereits am Tag. Klingt erstmal komisch, aber so trägt zum Beispiel körperliche Aktivität dazu bei, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren: Legen Sie doch zum Nachmittag einen Spaziergang ein oder powern Sie sich nach Feierabend beim Sport aus. Kurz vor dem Zubettgehen sollte die Sportmatte jedoch besser mit der Couch getauscht werden, denn dann ist Ruhe angesagt. Auch von Alkohol und Koffein sollten Sie zu später Stunde lieber die Finger lassen, wenn Sie sich ins Land der Träume begeben möchten. Das gleiche gilt für große und schwere Mahlzeiten, die unangenehm im Magen liegen können. Besser zu leicht verdaulichen Snacks greifen, sollten Sie abends vom Hunger überfallen werden.

Abendroutinen schaffen

Dass Stress schlecht für den Schlaf ist, ist kein Geheimnis. Finden Sie gesunde Wege, mit anstrengenden Phasen umzugehen, beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Atemübungen. Diese Dinge lassen sich übrigens gut in die Abendroutine integrieren, die ebenfalls wichtig für eine erholsame Nacht ist. Sie können auch sanfte Dehnübungen machen, ein warmes Bad nehmen oder ein Buch lesen – alles, was Sie am Tagesende entspannen lässt. Nur von Smartphone, Tablet oder PC sollte man circa eine Stunde vor dem Zubettgehen Abstand nehmen. Das blaue Bildschirmlicht kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin beeinträchtigen.

Dunkel, kühl und leise lautet die Kombination für eine ideale Schlafumgebung. Diese können Sie mit wenig Aufwand selbst schaffen! Gegen störende Geräusche helfen Ohrstöpsel aus der Drogerie, Schlafmasken oder Vorhänge schützen vor Licht. Und regelmäßiges Lüften versteht sich von selbst. Wer tiefer in die Tasche greifen möchte, kann sich in Fachgeschäften bei der Wahl des richtigen Bettes, Kopfkissens & Co. von Profis beraten lassen. Denn nicht nur gediegen einzuschlafen ist wichtig, sondern auch erholt nachts zu schlummern, um am nächsten Morgen wieder entspannt aufzuwachen.

Viele Wege führen ins Traumland

Warme Milch mit Honig, Kräutertees, Lavendelöl auf dem Kopfkissen, Melatoninspray oder Magnesiumtabletten – Bei der Frage, welche Hausmittel beim Einschlafen helfen, scheiden sich die Geister. Probieren geht hier über Studieren, die Auswahl ist zum Glück groß. Jeder Mensch ist individuell und so gibt es nicht das alleinige Wundermittel oder den unverwechselbaren Tipp für einen perfekten Schlaf. Wer weiterhin von (Ein)schlafproblemen geplagt wird, sollte die Arztpraxis des Vertrauens besuchen und sich einmal durchchecken lassen.

Erholsame Nächte wünscht Leonie Loeser

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.