Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Aufmüpfig, mutig, wunderbar: 80 Jahre Pippi Langstrumpf

Sächsische Lotto-GmbH
23.09.2025
5 Minuten
Illustration von Pippi Langstrumpf mit roten Zöpfen, Sommersprossen und farbenfroher Kleidung, gezeichnet von Katrin Engelking.
Foto: Pippi Langstrumpf, gezeichnet von Katrin Engelking. / © Oetinger, Katrin Engelking

Sie ist unbestritten das stärkste Mädchen der Welt: Pippi Langstrumpf. Mit ihren roten Zöpfen und den Sommersprossen verzaubert die freche Göre Generationen. Am 1. September 1945 erschienen ihre Abenteuer in Schweden zum ersten Mal als Buch.

Mutig, stark, hilfsbereit und 80 Jahre alt: Pippi Langstrumpf hat viele wunderbare Eigenschaften und wurde für ganze Generationen zur unsterblichen Heldin. Dass es das quicklebendige Mädchen gibt, ist Astrid Lindgrens Tochter Karin zu verdanken. Als Siebenjährige muss das 1934 in Stockholm geborene Kind krank im Bett bleiben. Von ihrer fantasievollen Mutter an spannende Geschichten gewöhnt, bedrängt sie Astrid Lindgren, ihr die Langeweile zu vertreiben. „Was soll ich denn erzählen?“, soll die später weltbekannte Autorin gefragt haben. Und Karin antwortet: „Erzähl von Pippi Langstrumpf!“

Mit Meerkatze und Limonade

Lindgren greift die Idee auf, lässt ihrer Fantasie freien Lauf und macht das Mädchen zu einer Heldin mit schier unglaublichem Potential. Sie stellt ihr die Meerkatze Herr Nilsson und die beiden Nachbarskinder Annika und Tommy zur Seite. Beflügelt die Gedanken mit dem hohlen Limonadenbaum, der Villa Kunterbunt und dem gepunkteten Pferd auf der Veranda.


Pippi, wie sie ihr gepunktetes Pferd mit Leichtigkeit hochhebt – eine ihrer ikonischsten Szenen. © Oetinger, Katrin Engelking

Bis Pippis Abenteuer in ein eigenes Buch kommen, soll allerdings noch Zeit vergehen. Zu Karins zehntem Geburtstag am 21. Mai 1944 übergibt Astrid Lindgren der Tochter das fertige Manuskript in einem Kästchen und reicht es zeitgleich bei einem Verlag ein. Doch die Geschichte wird abgelehnt. Viel zu aufmüpfig und einfach unmöglich, sei dieses Kind.


In der Folge ‚Mit Pippi auf Walz‘ zeigt das stärkste Mädchen der Welt seine Balancekünste. / Foto: ZDF und Studio 100 Media

Wie ein Blitzschlag

Weitere Absagen später bringt ein Kinderbuchwettbewerb schließlich die Wende. Am 1. September 1945 steht „Pippi Langstrumpf“ endlich in den schwedischen Buchhandlungen und schlägt ein wie ein Blitz. Zumindest bei den jungen Lesern. Die eher autoritär geprägte Gesellschaft ist da eher geteilter Meinung, man schätzt keine frechen Kinder, die Lehrer, Polizisten und die geordnete Welt auf den Kopf stellen. Doch das Buch verkauft sich in nur zwei Wochen 20.000 Mal und trotzt damit jeder Kritik. Mittlerweile gibt es „Pippi Langstrumpf“ in 79 Sprachen, zuletzt hinzugekommen sind unter anderem Elsässisch, Schottisch-Gälisch und Schlesisch.

In Deutschland verzaubert Pippi ihre Fans seit dem 25. September 1949. Die kleine Heldin hat bis heute Vorbildcharakter und Modeworte wie „Stress“ sind ihr fremd: „Kommt herein oder bleibt draußen, wie ihr wollt. Ich zwinge niemanden“, sagt sie in einem ihrer Abenteuer lapidar und ist ihrer Zeit damit ganz schön weit voraus. Man kann sie mögen, die Pippi, oder es lassen, ändern wird es nichts. Die rothaarige Göre wird den Nerv immer treffen – wenn es gut läuft, auch in 80 Jahren noch!

Pippi (Inger Nilsson, r.) unternimmt mit Annika (Maria Persson) und Tommy (Pär Sundberg) eine Reise in ihrem Wunderauto. / Foto: ZDF und Studio 100 Media

Die besten Pippi-Zitate

„Ja, die Zeit vergeht und man fängt an, alt zu werden“, sagte Pippi. „Im Herbst werde ich zehn Jahre alt und dann hat man wohl seine besten Tage hinter sich.“

„Ach was“, sagte Pippi. „Wenn das Herz nur warm ist und schlägt, wie es schlagen soll, dann friert man nicht.“

„Was in aller Welt ist mit euch los?“, fragte Pippi gereizt. „Ich will euch nur sagen, dass es gefährlich ist, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht.“

Iris-Vanessa Voltmann

Mitmachen und Buch gewinnen

Dass Pippi Langstrumpf nach Deutschland kam, ist keine Selbstverständlichkeit: Fünf Verlage hatten das unerhörte Buch bereits abgelehnt, als der junge Hamburger Verleger Friedrich Oetinger es entdeckte und veröffentlichte. Damit begann der Siegeszug des stärksten Mädchens der Welt, das die Herzen der deutschen Kinder im Sturm eroberte.

Das glüXmagazin verlost ein Exemplar von „Als Pippi nach Deutschland kam“ von Micke Bayart, erschienen im Oetinger Verlag. Alle Infos zur Teilnahme gibt’s hier: Buchverlosung: Als Pippi nach Deutschland kam



Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.