Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Interviews

Improvisiert und unvorhersehbar: Martina Hill auf Verbrechersuche „Ein einziger Nervenkitzel“

Sächsische Lotto-GmbH
19.11.2025
4 Minuten
Martina Hill im Porträt zum Interview über das ARD-Live-Krimi-Dinner „Tödliches Spiel“.
Foto: Martina Hill spricht im Interview über Improvisation, Humor und Spannung beim Live-Krimi-Dinner. / Foto: ARD Degeto Film | ORF | Constantin Entertainment | Julia Baier

Martina Hill (51) treibt es gerne auf die Spitze. Bei ihren Parodien schlüpft sie regelmäßig in andere Rollen und legt den Finger in die Wunde. Ihr Improvisationstalent kann die gebürtige Berlinerin auch beim ersten Live-Krimi-Dinner „Tödliches Spiel“ in der ARD gut gebrauchen. Ein Abendessen, ein Mord und viele Verdächtige – mit dem glüXmagazin hat sie über ihre Rolle sowie ihre Leidenschaft für Comedy und Krimis gesprochen.

Warum haben Sie sich für Ihre Teilnahme am Live-Krimi-Dinner entschieden?

Ich finde die Idee unglaublich spannend. Es ist für uns Schauspielerinnen und Schauspieler ein einziger Nervenkitzel, nicht zu wissen, was passiert. Es gibt kein starres Drehbuch, an das sich alle halten. Jeder Blick und jede Bewegung können das Geschehen in eine völlig andere Richtung lenken.

Sie spielen die Frau eines Unternehmers, der an seinem 70. Geburtstag seine Nachfolge verkünden möchte. Doch dann geschieht ein Mord und auf einmal gibt es viele Verdächtige. Wie schnell vertrauen Sie anderen?

Ich bin ein sehr offener Mensch und gehe erst einmal vom Guten aus. Ich höre auf mein Bauchgefühl. Aber ich habe auch eine große Fantasie und früher viele Thriller gesehen. Das lässt mich bis heute zusammenschrecken, sobald jemand unangekündigt um die Ecke kommt.

Beim Live-Krimi-Dinner können die Zuschauerinnen und Zuschauer direkt Einfluss nehmen und per Telefon für ihre Verdächtigen abstimmen. Welche Auswirkung hatte das auf Ihre Vorbereitung für die Rolle?

Ich kann nicht wie sonst einen Text auswendig lernen. Stattdessen muss ich meine Figur so gut kennen, dass ich spontan und glaubwürdig handeln kann. Ich habe mir ein inneres „Gerüst“ gebaut: Wer bin ich und wie würde meine Figur reagieren? Wenn diese Basis steht, kann ich improvisieren, ohne aus meiner Rolle zu fallen.

Was machen Sie lieber, Krimis oder Comedy?

Das ist schwer zu trennen, weil ich beides liebe. Comedy ist meine kreative Spielwiese: Ich darf übertreiben, parodieren, Blödsinn machen. Ein Krimi hingegen fordert eine andere Energie, mehr Tiefgang und Ernsthaftigkeit. Aber genau diese Balance zwischen Humor und Spannung reizt mich. Ich glaube, dass die beiden Genres sich wunderbar ergänzen: Wer lachen kann, versteht auch Tragik besser, und umgekehrt.

Was ist einfacher: Comedy in guten oder in schlechten Zeiten zu machen?

In schlechten Zeiten ist Humor besonders wichtig und gleichzeitig schwieriger. Man will niemanden verletzen, aber man möchte auch nicht schweigen. Humor kann in solchen Momenten Trost spenden, eine Perspektive geben oder einfach kurz den Kopf frei machen. In guten Zeiten lacht man eher aus Leichtigkeit. Beides hat seine Berechtigung – aber das Lachen in schweren Momenten hat oft eine tiefere Bedeutung.

Leonie Loeser interviewte Martina Hill

„Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ unter anderem mit Martina Hill, Axel Prahl und Jan Josef Liefers läuft am Samstag, 22. November, um 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek.

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Bekannte Gesichter und spannende Persönlichkeiten teilen Erlebnisse & Perspektiven. Jetzt mehr entdecken!

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.