Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Allerlei

Förderscheckübergabe für die Giebelsanierung des Heffterbaus im Franziskanerkloster Zittau

Sächsische Lotto-GmbH
04.06.2025
2 Minuten
Foto zu Förderscheckübergabe für die Giebelsanierung des Heffterbaus im Franziskanerkloster Zittau
Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mit 26.250 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Giebelsanierung des Heffterbaus im Zittauer Franziskanerkloster. Eine symbolische Übergabe fand kürzlich im Klosterhof statt.

Am 3. Juni 2025 wurde im Zittauer Franziskanerkloster der symbolische Fördervertrag für die Giebelsanierung des Heffterbaus übergeben. Birgit Kaiser, Ortskuratorin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbrachte den Vertrag an Dr. Peter Knüvener, Direktor der Städtischen Museen Zittau. Die Förderung in Höhe von 26.250 Euro wird durch private Spenden sowie die Erträge der Lotterie GlücksSpirale ermöglicht, die es der DSD erlaubt, bedeutende Denkmäler zu sichern.

Der Heffterbau: Ein Meisterwerk der Renaissance


Der Heffterbau, 1661/1662 von Martin Pötzsch im Auftrag von Bürgermeister Heinrich von Heffter erbaut, gehört zu den wertvollsten Renaissancebauten Zittaus. Besonders markant ist der dreigeschossige Volutengiebel, der das Stadtbild Zittaus prägt.

Erhalt und Pflege durch die DSD


Bereits in den 1990er Jahren begann die DSD mit der Sanierung des Heffterbaus und stellte über 1,5 Millionen Euro für Rettungsmaßnahmen bereit. Die Restaurierung des Giebels und der Fassade war ein großer Erfolg. Mit der aktuellen Sanierung zeigt die DSD ihr kontinuierliches Engagement für den Erhalt dieses historischen Denkmals.

Denkmalpflege mit Unterstützung der GlücksSpirale


Seit ihrer Gründung 1985 setzt sich die DSD für den Erhalt des kulturellen Erbes ein. Über 7.400 Denkmale wurden unterstützt, finanziert durch Spenden und die GlücksSpirale. Diese Partnerschaft ermöglicht die Sanierung vieler historischer Gebäude, wie des Chinesischen Pavillons in Dresden oder des Schlosses Jahnishausen bei Riesa. Dank dieser Zusammenarbeit bleiben wertvolle Denkmäler erhalten und stärken die kulturelle Identität.

Ein wertvolles kulturelles Erbe


Das ehemalige Franziskanerkloster beherbergt heute die Städtischen Museen Zittau. Die Unterstützung der DSD und der GlücksSpirale sorgt dafür, dass dieses kulturelle Erbe für kommende Generationen bewahrt wird.

Mehr zu Denkmalprojekten mit Unterstützung der GlücksSpirale:
www.gluecksspirale.de/foerderung


Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Vielfalt, die inspiriert: In der Kategorie „Allerlei“ stellen wir Projekte und Partnerschaften vor, die Sachsen mit Leben füllen – dank der Unterstützung von Sachsenlotto.

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.