Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Unterwegs

Sammelgewinnspiel Teil 6: Grenzenlos radeln in Hessen

Sächsische Lotto-GmbH
05.08.2025
3 Minuten
Zwei Personen in Fahrradbekleidung sitzen entspannt auf einer Steinmauer an der Diemeltalsperre, ihre Fahrräder stehen daneben, im Hintergrund liegt ein See mit bewaldeten Hügeln.“
Foto: Ob Verschnaufpause am Diemelsee oder an der märchenhaften Trendel­burg: Am Diemelradweg gibt es viel zu erkunden. / Foto: Marc Schnittker/antillu.de

An Hessen führt kein Weg vorbei. Mit mehr als 3.300 Radwege-Kilometern bietet das Bundesland zwischen Rhein und Rhön alles, was das Radlerherz begehrt: jede Menge Natur, sanfte Flussradwege und kulturhistorische Touren voller Geschichte und Genuss. Drei Beispiele, die im besten Sinne Grenzen überschreiten.

Diemelradweg

Einst wichtige Handelsroute, heute Radpilgerweg: Der rund 110 Kilometer lange Diemelradweg startet an der Quelle bei Usseln im Waldecker Upland und begleitet den gleichnamigen Fluss bis zur Mündung in Bad Karlshafen – durch zwei Bundesländer, vorbei an geschichtsträchtigen Kurstädten und hübschen Fachwerkdörfern. Unterwegs laden der Skywalk Willingen mit Panoramablick, das Besucherbergwerk in Marsberg und natürlich der Naturpark Diemelsee zu unvergesslichen Auszeiten. Die Route ist bequem und ohne große Steigungen zu meistern, ideal für eine entspannte Wochenendtour.


Ob Zwischenstopp mit Burgblick oder gemütliche Etappe durchs Grüne – der Diemelradweg bietet Radgenuss mit Aussicht. / Foto: Marc Schnittker/antillu.de

Radroute Bergstraße

Hier beginnt der Sommer ein bisschen früher und bleibt gefühlt auch etwas länger. Die Radroute Bergstraße verbindet Darmstadt mit Heidelberg – und macht auf gut 85 Kilometern die sanften Hügel zwischen Odenwald und Rheinebene erlebbar. Am Rande des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald durchquert sie Mandelfelder, Rebenhänge und historische Altstädte. In den Weinstuben gibt es Roten Riesling zu probieren, in Städten wie Bensheim, Heppenheim und Weinheim kulturell viel zu entdecken. Der durchgängig beschilderte Weg lässt sich in beide Richtungen fahren, mit Bahnanbindung fast überall an der Strecke.

BahnRadweg Hessen

Einsteigen, bitte – zur Radreise in Hessens Vergangenheit. Wer das Bahntrassenradeln liebt, landet mit dem BahnRadweg Hessen einen Volltreffer. Mehr als 240 Kilometer Strecke, meist auf ehemaligen Bahntrassen. Von der Brüder-Grimm-Stadt Hanau geht es über das älteste Vulkanmassiv Mitteleuropas und die imposante Kuppenrhön. Wasser ist auf dem BahnRadweg ein treuer Begleiter, darunter die Flussläufe von Nidder, Schlitz, Fulda und Ulster – letztere im steten Wechsel zwischen Hessen und Thüringen. Perfekt für Rad- und Kulturfans, die etwa in der Keltenwelt am Glauberg, der Barbarossastadt Gelnhausen oder im barocken Fulda auf ihre Kosten kommen.

www.radroutenplaner.hessen.de

So machen Sie mit

Bis einschließlich Ausgabe 35 drucken wir wöchentlich ein Wort des Lösungssatzes ab. Die neun Wörter ergeben der Reihe nach den gesuchten Lösungssatz. In der Ausgabe vom 1. Juli wurden und in der Ausgabe vom 26. August werden mehr Informationen dazu veröffentlicht, wie Sie am Gewinnspiel teilnehmen können. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Gutschein über 2.000 Euro von Fahrrad XXL. Wort 6: SCHÖNE

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Ausflugstipps, Reiseberichte & regionale Highlights – entdecke Sachsen und die Welt mit neuen Augen und lass dich inspirieren.

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.