Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Glück ist, wenn alles sauber glänzt

Sächsische Lotto-GmbH
15.08.2025
2 Minuten
Frau putzt lächelnd ein Fenster mit grünem Tuch und Handschuhen
Foto: Strahlende Fenster und gute Laune: Putzen kann auch ein Moment des Glücks sein. / Foto: shutterstock

Zeit mit der Familie verbringen, Sport machen oder einfach nur faulenzen: Glück hat viele Gesichter. Doch würden Sie ausgerechnet Staubsaugen und Fensterputzen zu Ihren wichtigsten Glücklichmachern zählen? Falls nicht, sollten Sie Ihrem Wischmopp eine zweite Chance geben.

Die Vorstellung von einem glücklichen Leben geht oft mit persönlichen Träumen und materiellen Dingen einher: luxuriöse Reisen, ein schönes Zuhause, finanzielle Freiheit. Klingt alles sehr verlockend. Doch vielleicht wartet das Glück ebenso bei höchst profanen Alltagsbeschäftigungen auf uns – zum Beispiel, wenn wir Wollmäusen auf dem Boden oder Schlieren auf den Fensterscheiben den Kampf ansagen.

Beim Putzen das Glück finden

Denn Putzen, so das Resultat einer aktuellen internationalen Umfrage, soll tatsächlich zu mehr Glück und Lebenszufriedenheit beitragen. Zugegeben: Ein anderes Ergebnis hätte den Auftraggeber der Studie, einen großen Hersteller von Reinigungsgeräten, womöglich unglücklich gemacht. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Details. Immerhin 80 Prozent der Befragten in Deutschland fühlen sich in einer frisch gesäuberten Wohnung ausgeglichener und klarer. Ein weiteres Argument für den Putzlappen: 83 Prozent genießen das erhebende Gefühl danach, etwas geschafft zu haben.

Feudel-Fitness und neue Glücksfragen

Für viele könnte Putzen sogar den Sport ersetzen – ohne Vertragslaufzeit, aber mit inkludiertem Ganzkörpertraining. Kniebeugen beim Ausräumen der Spülmaschine, Schulter-Workout beim Fensterputzen, Ausfallschritte beim Staubwischen hinter dem Sofa: Fertig ist das Full-Body-Programm. Und womöglich muss sich auch die Glücksforschung neu ausrichten. Statt „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?“ könnte die entscheidende Frage in Zukunft lauten: „Haben Sie heute schon die Badfliesen geschrubbt?“

Staubsaugen oder Südsee?

Wo also wartet eher das Glück auf uns: beim Putzen oder beim Urlaub unter Palmen? Können wir unser inneres Gleichgewicht tatsächlich im Wischwasser finden? Wenn Sie weiterhin skeptisch sind, wäre zumindest ein Selbstversuch angebracht. Und falls sich beim Feudeln, Saugen und Schrubben partout keine Glücksgefühle einstellen wollen, können Sie immer noch auf einen Millionengewinn im Eurojackpot hoffen. So könnten Sie sich die besten Raumpflegeteams der Welt leisten. Und der Blick auf ein blitzblankes, sauberes Zuhause ganz ohne Mühe macht garantiert glücklich.

Über den Autor:

Oliver Schönfeld schreibt als Kolumnist für den Glücksblog auf eurojackpot.spiegel.de

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.