Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Möglichmacher

Sachsenlotto begrüßt neue Möglichmacherin: Gräfin Rosalie von Rauch

Sächsische Lotto-GmbH
11.07.2025
3 Minuten
Foto zu Sachsenlotto begrüßt neue Möglichmacherin: Gräfin Rosalie von Rauch
Foto: Jürgen Männel

Mit viel Herzblut für Jugendkultur: Gräfin Rosalie von Rauch und der Earl of Findlater überreichen als neue Sachsenlotto-Möglichmacher einen Scheck über 5.000 Euro an den Spike e. V. – ein starkes Zeichen für kreative Perspektiven, Teilhabe und urbane Jugendkultur in Dresden.

Mit Herz für Jugend und Kultur: Die neue Sachsenlotto-Möglichmacherin heißt Gräfin Rosalie von Rauch – dargestellt von der Buchverlegerin Katharina Salomo. Gemeinsam mit dem Earl of Findlater, gespielt von Thomas Zahn, unterstützt sie die wichtige Arbeit des Dresdner Vereins Spike e. V.

Am 10. Juli übergaben die Gräfin und der Earl den „Möglichmacher“-Scheck über 5.000 Euro auf dem Gelände von Schloss Albrechtsberg an den Spike e.V. Vor der historischen Kulisse traf Tradition auf urbanen Esprit und Action als spannender Kontrast von Geschichte und urbaner Jugendkultur.

Mit der Übergabe des Schecks setzen die beiden historischen Figuren, die am 19. Juli für die Schlössernacht lebendig werden, ein Zeichen für kreative Jugendkultur und soziale Teilhabe.

Hip-Hop, Graffiti und Breakdance: Menschen suchen kreative Ausdrucksformen


Der Spike e. V. engagiert sich seit Jahren für junge Menschen, die mit kreativen Ausdrucksformen wie Streetart, Musik und Tanz neue Perspektiven entwickeln wollen. Mit SPIKE URBAN hat der Verein ein Format geschaffen, das die Potenziale der Hip-Hop-Kultur sichtbar macht – als Mittel der Selbstverwirklichung, Teilhabe und Begegnung.

„Die Jugendlichen brauchen Orte, an denen sie sich ausprobieren können“, erklärt Vereinsgründerin Ellen Demnitz-Schmidt. „Wir empfinden durch die Auswahl im Rahmen der Möglichermacher-Initiative eine große Wertschätzung für unsere Arbeit. Wir freuen uns, damit unser Engagement für die Jugendkultur in Dresden fortsetzen zu können.“



Foto: Jürgen Männel

Symbolische Scheckübergabe im Schloss Albrechtsberg


„Wir freuen uns sehr, mit der Möglichmacher-Kampagne Initiativen zu unterstützen, die jungen Menschen neue Chancen eröffnen und unsere Region stärken“, sagt Frank Schwarz, Geschäftsführer Sächsische Lotto-GmbH. „Mit dem Spike e. V. fördern wir ein Projekt, das Kreativität, Gemeinschaft und Teilhabe lebendig macht.“


Ein Wiedersehen mit dem Spike e.V. sowie der Gräfin und dem Earl


Wer die Gräfin Rosalie von Rauch und den Earl of Findlater noch einmal live erleben möchte, hat dazu bei der Dresdner Schlössernacht am 19. Juli Gelegenheit. Im Römischen Bad erzählen sie gemeinsam Schloss-Geschichten. Der Spike e. V. ist ebenfalls am 19. Juli im House of Urban Culture auf dem Gelände der Saloppe anzutreffen.


Über die Möglichmacher-Kampagne


Gräfin Rosalie von Rauch reiht sich ein in eine illustre Runde engagierter Möglichmacherinnen und Möglichmacher, zu der unter anderem Francesco Friedrich, Katharina Hennig, Teresa Weißbach und Sven Helbig gehören. Mit der Aktion hat Sachsenlotto 2022 eine Kampagne ins Leben gerufen, die Vereine und Initiativen mit je 5.000 Euro unterstützt. Ziel ist es, Engagement sichtbar zu machen und Menschen zu fördern, die mit Herzblut etwas bewegen. Die Fördermittel stammen aus den Einnahmen der staatlichen Lotterie und fließen über den Staatshaushalt in gemeinnützige Projekte, damit ganz Sachsen profitiert.

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Die Möglichmacher von Sachsenlotto unterstützen Initiativen und Vereine. Ihre Möglichmachersumme von 5.000 Euro bewirkt eine echte Veränderung! Mehr über die Möglichmacher findest du hier.

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.