Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Unterwegs

Sammelgewinnspiel Teil 4: Der Weser-Radweg in Niedersachsen

Sächsische Lotto-GmbH
22.07.2025
4 Minuten
Foto zu Sammelgewinnspiel Teil 4: Der Weser-Radweg in Niedersachsen
Foto: Das Welfenschloss in Hannoversch Münden mit historischer Werrabrücke. / Sina Ettmer - stock.adobe.com

Wer das Radfahren liebt und dabei Natur, Geschichte und Kultur erleben möchte, kommt am Weser-Radweg kaum vorbei. Auf rund 520 Kilometern führt er von den sanften Höhen des Weserberglands bis zur rauen Nordseeküste und zählt zu den schönsten Flussradwegen Deutschlands.

Von Hannoversch Münden, wo Werra und Fulda zur Weser zusammenfließen, bis nach Cuxhaven begleitet man den Fluss durch malerische Landschaften, historische Städte und charmante Dörfer. Ob für ein verlängertes Wochenende oder als große Tour bis zur Küste: Wer einmal in die Pedale tritt, wird diesen Weg so schnell nicht vergessen.

Der Einstieg in die Route liegt im charmanten Hannoversch Münden in Südniedersachsen, dort, wo die Weser entspringt. Von hier schlängelt sich der Radweg durch das waldreiche Weserbergland, das mit seinen sanften Hügeln, tiefen Tälern und historischen Burgen wie gemacht ist für Fahrradbegeisterte. Schon auf den ersten Etappen sind sehenswerte Orte zu entdecken wie Bad Karlshafen mit seiner barocken Anlage, Höxter mit dem berühmten UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Corvey und das prächtige Schloss Bückeburg. Auch Hameln, die Stadt des legendären Rattenfängers, verzaubert mit ihrer Fachwerk-Altstadt und den Spuren der berühmten Sage.

Weiter westlich erreicht man Porta Westfalica, ehe die Route sich nach Norden wendet. Vorbei an den Fachwerkstädten Rinteln und Minden und über die friedlichen Weiten der norddeutschen Tiefebene durch Moore und versteckte Örtlichkeiten mit kleinen Cafés, erstreckt sich das nächste große Highlight der Reise: das urbane Bremen mit seinem historischen Marktplatz, dem prächtigen Rathaus und den Bremer Stadtmusikanten.

Nördlich von Bremen befindet sich die Wesermarsch, eine der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Europas. Der Radweg führt vorbei an schönen Landschaften und Windmühlen, wobei die frische Meeresluft einen begleitet. Angekommen in Bremerhaven lohnt sich ein Abstecher in das Deutsche Auswandererhaus oder in das Klimahaus Bremerhaven. Schließlich erreicht man die Nordseeküste bei Cuxhaven, wo die Weser in die Weite des Wattenmeeres mündet. Hier weht eine frische Brise, der Duft von Salz liegt in der Luft und an der Kugelbake, ein aus Holz errichtetes Seezeichen, steht man am nördlichsten Punkt Niedersachsens.


Auch die Weserschiffe nehmen Radfahrende mit auf Rund- und Linienfahrten. / Foto: Weserbergland Tourismus e.V., Markus Gloger

Nach dieser eindrucksvollen Reise ist es kein Wunder, dass der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) die Route mit vier Sternen als Qualitätsradweg ausgezeichnet hat. Denn die Strecke überzeugt nicht nur durch die beeindruckende Landschaft, sondern auch durch beste Ausschilderung, komfortable Wegeführung und kaum spürbare Steigungen – ideale Bedingungen also für genussvolles Radfahren, Tour-Neulinge oder Familien.

So machen Sie mit

Bis einschließlich Ausgabe 35 drucken wir wöchentlich ein Wort des Lösungssatzes ab. Die neun Wörter ergeben der Reihe nach den gesuchten Lösungssatz. In der Ausgabe vom 1. Juli wurden und in der Ausgabe vom 26. August werden mehr Informationen dazu veröffentlicht, wie Sie am Gewinnspiel teilnehmen können. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Gutschein über 2.000 Euro von Fahrrad XXL. Wort 4: ERWARTEN



Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Ausflugstipps, Reiseberichte & regionale Highlights – entdecke Sachsen und die Welt mit neuen Augen und lass dich inspirieren.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.