Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Wie Farben unsere Stimmung beeinflussen

Sächsische Lotto-GmbH
29.04.2025
4 Minuten
Foto zu Wie Farben unsere Stimmung beeinflussen
Foto: Farbenfroh und ausdrucksstark: So fühlt sich Inspiration an / Bild: wayhomestudio auf freepik

Farben sind mehr als nur ein schöner Anblick. Sie wirken auf unser Unterbewusstsein, beeinflussen unsere Stimmung – und manchmal sogar unsere Entscheidungen. Ob in der Natur, im Kleiderschrank oder auf dem Teller: Farben sprechen eine Sprache, die wir alle intuitiv verstehen.

Gelb macht gute Laune – Sonne zum Anziehen

Gelb steht für Licht, Energie und Lebensfreude. Schon ein gelbes T-Shirt oder ein frischer Blumenstrauß können den Tag ein wenig heller machen. In der Psychologie wird die Farbe Gelb oft mit Optimismus und Kreativität in Verbindung gebracht – kein Wunder also, dass sie als echter Stimmungs-Booster gilt.

Sonnengelb pur: Ein echter Stimmungs-Booster / Bild: wayhomestudio auf freepik

Tipp: Wenn du müde bist oder etwas Motivation brauchst – ein gelber Akzent kann Wunder wirken.

Blau beruhigt – eine Farbe wie ein tiefer Atemzug

Blau erinnert an den Himmel und das Meer – Weite, Ruhe, Klarheit. Kein Wunder, dass die Farbe beruhigend wirkt und oft in Schlafzimmern oder Büros eingesetzt wird. Auch in der Kleidung kann Blau helfen, sich konzentrierter und gelassener zu fühlen.

Schon gewusst? Nicht ohne Grund wird Blau gerne in Besprechungsräumen oder bei Prüfungen getragen - die Farbe unterstützt einen klaren Kopf.

Rot aktiviert – Energie, die ins Herz trifft

Rot ist die Farbe der Leidenschaft, der Energie und der Aufmerksamkeit. Sie kann motivieren, anregen und im besten Sinne wachrütteln. Wer morgens schwer in die Gänge kommt oder einen extra Energieschub braucht, liegt mit einem roten Akzent genau richtig.

Auch beim Essen bringt Rot ordentlich Power – Tomaten, Paprika, Erdbeeren: allesamt Energiebringer mit Gute-Laune-Potenzial.

Grün entspannt – Natur für die Seele

Grün steht für Balance, Frische und Natürlichkeit. Kein Wunder, dass wir uns in der Natur so wohl fühlen – sie ist voll davon. Auch grüne Kleidung oder Pflanzen in der Wohnung können ausgleichend wirken und Stress abbauen.

Tipp: Ein grünes Detail am Arbeitsplatz oder auf dem Esstisch bringt schnell ein bisschen mehr Ruhe in den Alltag.

Orange inspiriert – der kreative Muntermacher

Zwischen der Wärme von Rot und der Leuchtkraft von Gelb liegt Orange – eine Farbe, die Lebensfreude und Neugier weckt. Sie regt unsere Fantasie an, macht wach und lebendig. Perfekt für kreative Projekte oder Tage, an denen man einen kleinen Schubs braucht.

Motivation in Farbe: Power für kreative Köpfe / Bild: wayhomestudio auf freepik

Vielleicht kennst du das auch: Ein frischer Smoothie, eine orangefarbene Notiz oder eine knallige Jacke - und schon fühlt sich alles ein bisschen leichter an.

Farben beeinflussen unsere Stimmung – und wir können mit ihnen spielen

Ob beim Essen, an der Wand oder in unserem Outfit: Farben können unsere Stimmung verändern, uns Energie geben oder uns zur Ruhe bringen. Manchmal ist es die richtige Mischung, die den Tag ein kleines bisschen glücklicher macht.

Manchmal braucht es nur einen kleinen farbenfrohen Impuls und schon fühlt sich alles ganz anders an.


Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.