Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Ratgeber

Luxus: Eine Frage des persönlichen Stils

Sächsische Lotto-GmbH
25.07.2025
3 Minuten
Eleganter Mann in Galerieumgebung betrachtet ein Tablet – Entscheidung über Kunstkauf oder Luxusobjekt
Foto: Wer über Millionen verfügt, kann sich auch für das Ungewöhnliche begeistern – ob Kunst oder Kuriosität. / Foto: shutterstock

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Und darüber, was Luxus ist, genauso wenig. Würden Sie beispielsweise, wenn Sie könnten, für einen Stein oder eine Banane mehrere Millionen Euro ausgeben?

Seinen Ursprung hat das Wort im Lateinischen luccus, was so viel wie überflüssiger Aufwand oder Schlemmerei bedeutet. Anders gesagt: Luxus brauchen wir nicht wirklich – allerdings kann er das Leben nachhaltig bereichern. Dabei treibt die Jagd nach kostspieligen, somit luxuriösen Raritäten manche sonderliche Blüte. Das zeigen zwei aktuelle Meldungen der vergangenen Tage.

Steinreich dank Mars-Meteorit

Sie wollten sich schon immer mal „steinreich“ fühlen, im wahrsten Sinn des Wortes? Dann haben Sie gerade eine einmalige Gelegenheit verpasst. Denn im New Yorker Auktionshaus Sotheby’s wurde vergangene Woche ein seltener Mars-Meteorit versteigert. Auktionsergebnis: umgerechnet rund 4,6 Millionen Euro. Für nichts anderes als einen Steinbrocken. Zugegeben, das gute Stück hat einen weiten Weg zurückgelegt und ist mit gut 25 Kilo der größte Meteorit vom roten Planeten, der jemals auf der Erde gefunden wurde. Aber ist er deshalb so viel Geld wert? Darüber entscheiden allein Angebot und Nachfrage. Gleichzeitig drängt sich eine andere Frage auf: Was stellt man mit so einem sündhaft teuren Stein an? Als Buchstütze oder Briefbeschwerer dürfte er etwas zu gewichtig sein.

Eine Banane für 5,8 Millionen Euro

Was kann noch wertvoller sein als ein Mars-Meteorit? Na klar – eine simple Banane. Zumindest wenn Star-Künstler Maurizio Cattelan die tropische Frucht in eine Installation verwandelt. Dazu wird die Banane ganz einfach mit einem Stück Klebeband an der nächstbesten Wand befestigt. Für umgerechnet 5,8 Millionen Euro wechselte dieses außergewöhnliche Kunststück im vergangenen November den Besitzer. Kurze Gegenrechnung: Im Supermarkt bekämen Sie für dasselbe Geld locker an die 30 Millionen Bananen.

Ob er gegen die absurd hohen Kunstpreise protestieren wollte oder schlichtweg Hunger hatte? Jedenfalls biss ein Besucher des Kunstmuseums Centre Pompidou in Metz vor wenigen Tagen beherzt zu und verspeiste die gesamte Banane – das dürfte die teuerste und luxuriöseste Mahlzeit seines Lebens gewesen sein. Der Schaden für die Kunstwelt hält sich hingegen in Grenzen: Das Obst wird ohnehin alle paar Tage ausgetauscht.

Luxus liegt im Auge des Betrachters

Was ist also Luxus? Sie sehen, die Antwort auf diese Frage liegt allein im Auge des Betrachters. Oft sind es erst die überflüssigen, aber wertvollen Anschaffungen, die das Leben wirklich schön machen. Egal, ob Sie sich für Weltraum-Geröll, für Bananen-Kunst oder für ganz andere Dinge begeistern – mit einem Millionengewinn im Eurojackpot hätten Sie alle Möglichkeiten, Ihre ganz persönlichen Luxus-Träume zu verwirklichen.

Über den Autor:

Oliver Schönfeld schreibt als Kolumnist für den Glücksblog auf eurojackpot.spiegel.de

Wenn Sie mehr über exklusive Luxusideen erfahren möchten, findet hier einen spannenden Einblick in die Welt der Unterwasserpaläste.

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Praktische Tipps und hilfreiche Infos für den Alltag – von Gesundheit und Ernährung bis hin zu Themen rund ums Wohlfühlen.

Wir haben noch mehr für Sie

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.