Happy City: Hier finden Sie das urbane Glück

Lieber in einer quirligen Großstadt leben, mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und Kulturangeboten? Oder doch besser das ruhige und entspannte Landleben genießen? Über diese Frage lässt sich trefflich streiten. Wenn Sie eher der urbane Typ sind, finden Sie auf der neuen „Happy City“-Hitliste bestimmt Ihren persönlichen Favoriten.
Überzeugte Landbewohner dürften sich jetzt verwundert die Augen reiben: Es soll sie tatsächlich geben – glückliche Menschen in Großstädten. Trotz permanent voller Straßen, kaum Abstand zu den Nachbarn und Verkehrslärm fast rund um die Uhr. Kann man sich da wohlfühlen? Und ob! Das Londoner Institut for Quality of Life nimmt kontinuierlich die Lebenszufriedenheit von Großstädtern unter die Lupe und kürt einmal jährlich die glücklichste Stadt der Welt.
Was macht Wohlbefinden in der Stadt aus?
„Eine Stadt mit glücklichen Menschen wird für einen Fünfjährigen immer etwas anderes bedeuten als für einen Studenten, einen Angestellten oder einen Ruheständler“, schreiben die Wissenschaftler selbst zu ihrem Ranking. Deshalb fließen eine Vielzahl von Faktoren in die Gesamtbewertung ein – insgesamt 82 an der Zahl. Neben Umweltschutz, Kultur, Wirtschaft und Mobilität spielen dabei unter anderem auch Aspekte wie psychische Gesundheit, Sicherheit und Work-Life-Balance eine Rolle.
Kopenhagen: Glücklichste Stadt der Welt
Um Sie nicht länger auf die Folter spannen: Spitzenreiter und damit offiziell die glücklichste Stadt der Welt ist Kopenhagen. Hier scheint das Glück auf zwei Rädern unterwegs zu sein – die Stadt ist bekannt für ihre Fahrradfreundlichkeit und nachhaltige Mobilität. Und kann es ein Zufall sein, dass damit die Hauptstadt eines Eurojackpot-Landes ganz vorne liegt? Wohl kaum, schließlich hat es Helsinki in Finnland, wo zweimal wöchentlich die Eurojackpot-Gewinnzahlen gezogen werden, ebenfalls in die Top 20 geschafft. Auf den vorderen Plätzen finden sich ebenso klangvolle Namen wie Zürich, Singapur, Seoul und Stockholm.
Das sind Deutschlands Glücksstädte
Und wie steht es um das Glück in deutschen Großstädten? Viel besser, als man unken könnte. Gleich drei heimische Metropolen haben es unter die ersten 20, die „Gold Happiest Cities“, geschafft: München auf dem neunten Rang, Berlin auf Platz 16 und Dresden auf der 18. Position. Egal also, ob Biergarten, Hauptstadt-Flair oder Dresdner Barock: Hier dürften unterschiedlichste Vorlieben ihr Glück finden.
Neben dem Ranking fördert der Happy City Index noch eine weitere Erkenntnis zutage: Das urbane Glück liegt in den vermeintlich kleinen Dingen, die das Leben lebenswert machen –kulturelle Vielfalt, attraktive Sportangebote oder soziale Integration. Wo würden Sie sich wohl am glücklichsten fühlen? Mit einem Haupttreffer im Eurojackpot hätten Sie die finanzielle Freiheit, die „Top 20 Happy Cities“ in aller Ruhe zu besuchen und selbst den jeweiligen Glücksfaktor zu bewerten. Wer weiß, vielleicht stellen Sie am Ende fest, dass Sie gar nicht umziehen wollen – sondern die persönliche Glücksstadt mit Ihrem Wohnviertel und den Menschen um Sie herum längst gefunden haben.
Über den Autor:
Oliver Schönfeld schreibt als Kolumnist für den Glücksblog auf eurojackpot.spiegel.de
