Seite wird geladen ...
powered by publizer®
Kunst & Kultur

LOTTOLOFT eröffnet: Kreativ-Hub in Chemnitz begeistert Talente

Sächsische Lotto-GmbH
24.03.2025
3 Minuten
Foto zu LOTTOLOFT eröffnet: Kreativ-Hub in Chemnitz begeistert Talente
Foto: Igor Pastierovic

Mit dem LOTTOLOFT schafft Sachsenlotto einen kreativen Raum für junge Talente und Content-Creator in Sachsen. In Chemnitz entsteht eine digitale Bühne für junge Talente – ein YouTube-Studio, das nicht nur zur Produktion von Content dient, sondern vor allem dazu, Ideen zum Blühen zu bringen und Geschichten lebendig werden zu lassen.

Hier bekommen kreative Köpfe aus Musik, Sport und Kultur die Chance, ihre Projekte einem breiten Publikum zu präsentieren – voller Energie, Leidenschaft und Mut.

Das LOTTOLOFT: Digitale Bühne für junge Talente in Sachsen


Das LOTTOLOFT ist kein gewöhnliches Produktionsstudio, sondern ein kreativer Hub in Sachsen. Junge Content-Creator und Talente aus der Region haben hier die Möglichkeit, sich zu vernetzen, neue Projekte zu entwickeln und ihre Geschichten einem breiten Publikum zu präsentieren. Die erste Show des LOTTOLOFT greift relevante Themen der jungen Generation auf: von aktuellen Musiktrends über Sport bis hin zu urbanem Lifestyle. Dabei setzt das Format auf direkte Interaktion mit den Zuschauern – authentisch, nah und immer am Puls der Zeit.


Warum Sachsenlotto im LOTTOLOFT auf junge Talente setzt


Mit dem LOTTOLOFT geht Sachsenlotto neue Wege im jungen Marketing und der digitalen Kommunikation. Das Ziel: Junge Kreative unterstützen und aktuelle Themen sichtbar machen. Sachsenlotto möchte jungen Menschen nicht nur eine Bühne bieten, sondern ihnen auch dabei helfen, sich selbst und ihre Ideen zu etablieren.

„Wir haben uns dabei von auch Redbull inspirieren lassen. Redbull hat durch sein Engagement vieles für den jungen Sport möglich gemacht. Zum Beispiel mit der mobilen Halfpipe, die junge Veranstalter in den 80ern und 90ern für ihre Events bekommen konnten. Das hat den damals jungen Sportarten und ihren Protagonisten geholfen, sich zu etablieren“, erklärt Guido Hannich, Abteilungsleiter Kommunikation der Sächsischen Lotto-GmbH.


„Auch wir wollen zuerst etwas geben: Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich junge Menschen wiederfinden – mit Themen aus Sport, Musik, Kultur und Lifestyle. Mit dem YouTube-Studio geben wir diesen Themen und den Kreativen Reichweite. Die Reichweite ist quasi die Halfpipe des 21. Jahrhunderts.“

Warum Chemnitz als Standort für das LOTTOLOFT gewählt wurde


Chemnitz, die Europäische Kulturhauptstadt 2025, entwickelt sich immer mehr zu einem kreativen Hotspot. Der Standort des LOTTOLOFT bietet mit urbanem Flair und moderner Infrastruktur optimale Bedingungen für junge Influencer und Kreative. Ziel ist es, einen offenen Raum zu schaffen, in dem Ideen wachsen und spannender Content entsteht. Chemnitz bietet dabei nicht nur Inspiration, sondern auch eine starke Community, die kreative Projekte unterstützt.

Fazit: Das LOTTOLOFT ist mehr als ein Studio – es ist ein Ort für Inspiration, Kreativität und Vernetzung. Junge Talente aus Sachsen haben hier die Chance, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und ihre Botschaften in die Welt zu tragen. Die erste Folge geht am 27. März online – reinschauen lohnt sich!

Sächsische Lotto-GmbH

Sächsische Lotto-GmbH

Wir fördern kulturelle Vielfalt in Sachsen. Hier zeigen wir, wo Kunst durch Lottoförderung lebendig wird.

Ihre Daten sind uns wichtig, und wir würden gerne Cookies verwenden, um Ihren Besuch auf unserer Seite verbessern zu können.